Deutschland

Mainz – Worms – Speyer. Drei mittelalterliche Städte im Zentrum Europas

365 Tage
01.01.2023 - 31.12.2023
Reisebeschreibung

  • Bequemes 4-Sterne-Standorthotel
  • Kulturstätten dreier Religionen
  • Imposante Baukunst
  • Druckvorführung im Gutenberg-Museum

Entlang des Rheins entwickelte sich im Hochmittelalter eine der zentralen Kulturlandschaften Europas. Insbesondere die Städte Mainz, Worms und Speyer steigen schnell zu den wichtigsten Städten des Heiligen Römischen Reichs auf. Hier finden Sie große, repräsentativer Sakralbauten, die von Kaisern und Bischöfen in Auftrag gegeben wurden. Einen wesentlichen Anteil am Aufstieg der bürgerlichen Kommunen haben auch die jüdischen Gemeinden besagter Kaiserstädte. Lernen Sie die geschichtsträchtigen Stätten auf dieser Standortreise kennen.

1. Tag: Anreise / Oppenheim
Anreise und Besuch der am Rhein gelegenen Wein- und Festspielstadt Oppenheim. Die Stadt liegt zwischen Mainz und Worms, umgeben von Weinbergen. Am Nachmittag nehmen Sie an der einstündigen Führung "Kellerlabyrinth 1“ teil. Entdecken Sie die spannende Geschichte des unvergleichlichen "Oppenheimer Kellerlabyrinths“ und erfahren Sie viele interessante Dinge über seine Entstehung und Nutzung. Ein Rundweg durch den unterirdischen Stadtkern Oppenheims führt durch Gänge und Keller mit besonderer Atmosphäre. Die ausgedehnten Anlagen waren nicht nur Weinkeller, sondern auch Lagerräume für andere Güter. In Oppenheim erstreckt sich ein unübersichtliches System dieser Räume unterhalb der Altstadt mit zahllosen Gängen und miteinander verbundenen Kellern, die teilweise in mehreren Stockwerken übereinander liegen. Danach erwartet Sie eine Führung durch die Katharinenkirche. Ihr Bau vereinigt Stilelemente der spätromanischen und gotischen Bauepoche und gilt als eine der bedeutendsten Kirchen der Gotik zwischen Straßburg und Köln. Im Anschluss an die Führung geht die Fahrt weiter nach Worms, wo Sie Ihr Hotel für die nächsten Nächte beziehen. Den Abend lassen Sie beim gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen.

2. Tag: Worms
Nach dem Frühstück erkunden Sie bei einer Stadtführung die jüdischen Ursprünge von Worms und besichtigen das Raschi-Haus. Errichtet auf den mittelalterlichen Grundmauern und Kellergewölben des einstigen Tanz-, Hochzeits- und Lehrhauses der Jüdischen Gemeinde, befindet es sich genau dort, wo einst jüdische Traditionen gelebt und gelehrt wurden. Nachmittags gehen Sie in Worms auf den Spuren Luthers. Im Zuge der Reformation setzte sich ab 1521 die lutherische Lehre in der Bürgerschaft der Reichsstadt immer stärker durch. Das Auftreten Luthers vor Kaiser und Reich, verband die Stadt in besonderer Weise mit der Reformation. Jedoch blieb die Stadt Worms multikonfessionell und beherbergt seit dem 18. Jahrhundert vier Glaubensrichtungen (Lutheraner, Katholiken, Reformierte, Juden). Im Anschluss erwartet Sie eine einstündige Domführung durch den kleinsten der drei rheinischen Kaiserdome, St. Peter. Der Dom zu Worms ist schlanker konzipiert und rund hundert Jahre jünger als die Dome in Speyer und Mainz. Nach diesem erlebnisreichen Tag geht es wieder zurück in Ihr Hotel. Dort gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Speyer
Heute fahren Sie ins römisch gegründete Speyer. Die Stadt zählt zu den ältesten Städte Deutschlands und war ein bedeutender Ort des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Erste Eindrücke gewinnen Sie bei einem Stadtrundgang zum Thema "Das jüdische Leben in Speyer“ mit dem Judenhof und der Mikwe, dem zentralen Bezirk des mittelalterlichen jüdischen Viertels Speyers. Nach der Mittagspause nehmen Sie an einer Führung durch die Stadt teil, welche in der Gedächtniskirche endet. Schon von weitem erkennt man sie an ihren bunt leuchtenden, glasierten Dachziegeln und dem hohen Glockenturm. Sie gilt als das Juwel der Neugotik. Weiter erkunden Sie den Dom zu Speyer St. Maria und St. Stephan inklusive Krypta. Bestaunen können Sie ebenfalls den Kaisersaal, die Kaisergräber und den Südwestturm, von dessen Aussichtsplattform Sie einen herrlichen Ausblick genießen können. Danach treten Sie die Rückfahrt in Ihr Hotel an und essen gemeinsam zu Abend.

4. Tag: Mainz / Rückfahrt
Am letzten Reisetag geht es für Sie in die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, nach Mainz. Die Stadt vereint in sich jahrtausendealte Kultur und Lebensfreude. Das deutsche Weininstitut hat hier seinen Sitz, und Mainz ist Weinhauptstadt Deutschlands. Vor den Toren der Stadt finden Sie das größte deutsche Weinanbaugebiet Rheinhessen – mit zahlreichen ausgezeichneten Winzern. Sie lernen die Stadt bei einer Führung intensiv kennen und können bei einer Außenbesichtigung die Synagoge bestaunen. Nach der Mittagspause erleben Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Mainz kennen, den Dom, die Altstadt und die modernere Innenstadt. Dazu besuchen Sie das Gutenberg-Museum und lernen bei einer Druckvorführung das bahnbrechende Verfahren Gutenbergs kennen. Nach dem Besuch der Stephanskirche mit ihren schönen Chagall Fenstern treten Sie die Heimfahrt an.

Unterkunft / Hotels
3-4-Sterne-Hotels mehr Infos

Sie wohnen in guten 3-4-Sterne Hotels (Landeskategorie).

Details:

Inklusivleistungen:
  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • 3 x Übernachtung in Worms in einem 4-Sterne-Hotel
  • Halbpension
  • Qualifizierte Führungen
  • Besichtigungen inkl. Eintritten gemäß Programm

Für diese Reise gilt Stornostaffel B.
Reiseveranstalter: Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG

Alle aufgeführten Preise sind AB-Preise, gültig zur preiswertesten Reisezeit und für feste Gruppen ab 40 Personen.
Sollten Sie eine kleinere Gruppe haben, kommen Sie einfach auf uns zu. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

zurück Reise anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk