- Sorbisches Hochzeitsessen
- Senfverkostung in der Bautzener Senfstube
- Fahrt mit der Waldeisenbahn
- Herrlicher Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Die Lausitz ist eines der kulturell interessantesten Gebiete Deutschlands, treffen dort doch drei historisch unterschiedliche Kulturbereiche aufeinander: der sächsische, der böhmische und der sorbische. Die Lausitz entwickelte sich entlang der alten Fernhandelsstraße "Via Regia“ nach Osten. Adel, Kirche und städtisches Bürgertum schufen eine Fülle von Kunstwerken. Der Standort Ihrer Reise ist Bautzen, das kulturelle und politische Zentrum der Sorben in der Oberlausitz. Das kleine slawische Volk hat seine Sprache, seine Traditionen, seine Folklore und viele Bräuche bis heute beibehalten.
1. Tag: Anreise / Bautzen / Sorbisches Hochzeitsessen
Fahrt nach Bautzen. Zimmerbezug. Anschließend Stadtführung in der 1000-jährigen Stadt Bautzen. Entdecken Sie die Altstadt mit ihren Baudenkmalen, Türmen und mittelalterlichen Gassen bei einem geführten Stadtspaziergang. Abends erwartet Sie ein traditionelles sorbisches Hochzeitsmenü mit drei Gängen. Während des Essens erzählt die Wirtin mit viel Humor von den Trachten und Bräuchen der Sorben.
2. Tag: Bautzen / Senfmuseum / Kloster Marienstern
Besichtigung des Reichenturms, der auch "Schiefer Turm von Bautzen“ genannt wird. Anschließend Besichtigung der Alten Wasserkunst, im Jahre 1496 erbaut. Durch ein wasserradbetriebenes System wurde das Wasser aus der Spree zum höchsten Punkt der Stadt und von dort aus in tiefer gelegene Brunnen geleitet. Bei einer Führung und kleine Senfverkostung im Senfmuseum erfahren Sie viel Interessantes von der Kultivierung der Senfpflanze bis zur Herstellung und zum Gebrauch. Danach Fahrt nach Panschwitz-Kuckau, Führung durch die Klosteranlage St. Marienstern. Sie sind eingeladen zum stillen Verweilen in der Abteikirche. Im Gotteshaus zieht vor allem der barocke Hochaltar die Blicke auf sich. Die Schatzkammer offenbart Kostbarkeiten vom 13. bis zum 20. Jh.
3. Tag: Cunewalde - Herrnhut - Zittau
Der heutige Ausflug führt zunächst nach Cunewalde, Ortsführung durch Teile des schönen Cunewalder Tales mit Erläuterungen zu Ortsgeschichte, Baudenkmalen, Geologie und örtlichen Besonderheiten, wie den Umgebindehäusern. Führung durch die größte evangelische Dorfkirche Deutschlands mit ihren 2.632 Sitzplätzen mit Orgelanspiel. Fahrt nach Herrnhut und Stadtführung. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeinde und zum historischen Stadtkern Herrnhuts. Der anschließende Besuch des Heimatmuseums bietet in original erhaltenen Wohnräumen der Biedermeierzeit einen interessanten Einblick in die damalige bürgerliche Wohnkultur. Besuch des Friedhofs der Brüdergemeinde, den weltweit bekannten und denkmalgeschützten Gottesacker. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Zittau und Stadtführung. Sachsens südöstlichste Stadt ist über 750 Jahre alt. Ihr historischer Stadtkern mit Gebäuden von Gotik bis Klassizismus ist nahezu vollständig erhalten geblieben. Einzigartig in Deutschland: die Zittauer Fastentücher. Das 8,20 m hohe und 6,80 m breite Textilkunstwerk zeigt 90 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament und ist in der größten Museumsvitrine der Welt ausgestellt.
4. Tag: Görlitz - Fürst-Pückler-Park - Waldeisenbahn - Weißwasser
Fahrt nach Görlitz. Stadtführung Görlitz und das Heilige Grab. Entdecken Sie Görlitz, die deutsch-polnische Europastadt an der Neiße, eine der schönsten Städte Deutschlands. Da sie im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen verschont blieb, präsentiert sie sich noch heute als faszinierendes Bilderbuch aus 800 Jahren Kulturgeschichte mit einer Fülle prächtiger Bauten von Gotik bis Jugendstil. Anschließend Führung durch den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Hermann Fürst von Pückler-Muskau war einer der bekanntesten deutschen Gartengestalter des 19. Jh. Der von ihm ab 1815 angelegte großzügig gestaltete Landschaftspark gehört seit 2004 zu den UNESCO-Welterbestätten. Von Bad Muskau aus fahren Sie in nostalgischen Fahrzeugen eine gute halbe Stunde mit der Waldeisenbahn nach Weißwasser. Rückfahrt nach Bautzen.
5. Tag: Heimreise
Heute verlassen Sie Ihr Hotel in Bautzen, Heimreise.