Deutschland

Kulturschätze an der Straße der Romanik - Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland

ab 999 €
pro Person
Reisebeschreibung

  • Prachtvolle Klöster, Dome, Kirchen und Burgen
  • Kostbarkeiten sakraler Schatzsammlungen
  • Moderne Architekturgeschichte – Bauhaus in Dessau
  • Bachstadt Köthen

Kulturschätze an der „Straße der Romanik“ - Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland

Mittelalterliche Schauplätze historischer Ereignisse, fast 1000-jährige Dome, Klöster und Pfalzen, malerische Fachwerkhäuser und historische Stadtanlagen als Zeitzeugen einer wegweisenden Epoche deutscher und europäischer Geschichte des Mittelalters. Dazu wandeln Sie noch auf den musikalischen Spuren von Händel und Bach und entdecken das Bauhaus in Dessau. Wir laden Sie ein zu einer Studienreise zu den alten und jüngeren Glanzpunkten der mitteldeutschen Kulturlandschaft.

1. Tag: Anreise / Magdeburg - Dessau
Fahrt vom Heimatort nach Magdeburg. In ihrer wechselvollen Vergangenheit erlebte die fast 1200-jährige Elbestadt neben schweren Zerstörungen immer wieder Blütezeiten, die das heute sehr vielfältige Stadtbild prägen. Nicht zuletzt wegen der Schönheit des Klosters Unser Lieben Frauen wird die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts liebevoll „Perle der Straße der Romanik“ bezeichnet. Bei einem Rundgang lernen Sie neben dem Kloster und verschiedenen Kirchen aus dieser Zeit vor allem den Magdeburger Dom kennen, das Wahrzeichen der Stadt. Außerdem dürfen ein paar der etwa 20 Gärten und Parkanlagen nicht fehlen. Anschließend Weiterfahrt nach Dessau, Ihrem Standort für diese Reise.

2. Tag: Bauhausstadt Dessau und Bachstadt Köthen
Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt in Dessau. Hier kommen Architekturinteressierte auf ihre Kosten, denn unter Walter Gropius setzte sich hier in den 1920er Jahren der Bauhausstil durch. Zu besichtigen sind die Meisterhäuser, die ehemaligen Wohnhäuser der Architekten, sowie natürlich das Bauhausmuseum selbst. Darüber hinaus ist der Besuch der Katholischen Kirche und der Marienkirche ebenfalls empfehlenswert. Nach der Mittagspause Fahrt nach Köthen. Den zentralen touristischen Mittelpunkt der Bachstadt Köthen bildet das einstige fürstliche Schloss, in dem eine Vielzahl von Museen und das neue Veranstaltungszentrum Schloss Köthen mit interessanten und erlebenswerten Angeboten untergebracht sind. Daran schließt sich der herrliche Schlosspark an. Ihr Stadtführer besucht mit Ihnen die wichtigsten Stationen des Lebens und Wirkens Johann Sebastian Bachs in Köthen. Danach Rückfahrt nach Dessau.

3. Tag: Quedlinburg und Halberstadt
Heute geht der Ausflug zunächst in die malerische Fachwerkstadt Quedlinburg, der einstige Lieblingsort des ersten deutschen Königs Heinrich I. und seinem Sohn Otto I.. Geführter Rundgang durch die einstige Königspfalz, die mit über 1.500 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Nachmittags Führung im romanischen Dom. Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und herrliche Beispiele orientalischer Kristallschneidekunst erhalten. Nach den Besichtigungen geht es weiter nach Halberstadt, auch hier können Sie den Dom mit seinem Domschatz bei einer Führung bewundern. Seit mehr als 1.200 Jahren ist der Dom der geistliche Mittelpunkt der Stadt. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte. In den Fenstern des Domchores leuchten 290 mittelalterliche Glasmalereien. Rückfahrt nach Dessau.

4. Tag: Naumburg / Schifffahrt nach Freyburg - Merseburg
Nach dem Frühstück Fahrt nach Naumburg. Der Rundgang führt Sie über den prächtigen Naumburger Marktplatz und durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Sie besichtigen das Marientor und hören Geschichten und Sagen aus der fast tausendjährigen wechselvollen Historie der Stadt. Der Naumburger Dom - der seit kurzem zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten zählt - ist eines der berühmtesten deutschen Bauwerke des Mittelalters und eines der bedeutendsten Beispiele für Baukunst der späten Romanik und der frühen Gotik. Nach der Mittagspause genießen Sie eine beschauliche Schifffahrt von Naumburg nach Freyburg, wo Sie Ihr Bus zur Weiterfahrt nach Merseburg erwartet. Bei der Führung durch den Dom von Merseburg erfahren Sie viel Interessantes über die historischen und kunsthistorischen Besonderheiten des Bauwerks, einem von 80 ausgewählten Denkmälern an der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt. Ihr anschließender Stadtrundgang durch die „Mutter der mitteldeutschen Städte“ vermittelt Ihnen Einblicke in die über 1150-jährige Stadtgeschichte. Sie sehen einzigartige Gebäude des Dom- und Schlossbereiches sowie historische Anlagen und Plätze, wie z.B. das Alte Rathaus mit Stadtkirche und Markt, das Schlossensemble und vieles mehr. Rückfahrt nach Dessau.

5. Tag: Halle
Abfahrt nach Halle, Besuch im Schokoladenmuseum von Halloren. Die Führung in Deutschlands ältester Schokoladenfabrik bietet eine unterhaltsame Einführung in die Welt der Schokolade. Anschließend besuchen Sie das Händel-Haus. Im Geburtshaus Georg Friedrich Händels wurde im Jahre 1948 das Musikmuseum der Stadt Halle eingerichtet. Nachmittags Führung im Kunstmuseum Moritzburg. Die Moritzburg gehört zu den herausragenden Architekturdenkmälern der Stadt und beherbergt das Städtische Museum für Kunst und Kunstgewerbe mit umfangreichen Sammlungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Nächster Programmpunkt ist eine Führung in den Franckeschen Stiftungen, die zu den kulturellen Schätzen von nationaler Bedeutung zählen. Hier stehen das größte Fachwerkhaus Europas, gegenüber die Historische Bibliothek von 1728, sowie das Historische Waisenhaus. Zum Schluss wandeln Sie noch auf musikalischen Spuren. Der Rundgang entführt Sie zu authentischen Händel-Stätten und gewährt Einblicke in das Leben anderer berühmter Komponisten. Viele Orte in Halle haben etwas mit dem Barockkomponisten zu tun. Folgen Sie seinen Spuren durch die Stadt! Dabei werden Sie auch auf andere Komponisten stoßen, die in Halle gewirkt haben, darunter Wilhelm Friedemann Bach, der Sohn von Johann Sebastian Bach. Nach einem ereignisreichen Tag geht es zurück nach Dessau.

6. Tag: Abreise
Heute treten Sie Ihre Heimreise an.

Unterkunft / Hotels
3-4-Sterne-Hotels mehr Infos

Sie wohnen in guten 3-4-Sterne Hotels (Landeskategorie). Alle Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC.

Details:

Inklusivleistungen:
  • Busfahrt im 4-Sterne-Fernreisebus ab/bis Heimatort für die Rundreise
  • 5 x Übernachtungen mit Halbpension
  • Qualifizierte Ortsführungen
  • Schifffahrt von Naumburg nach Freyburg
  • Besichtigungen mit Eintritten

Für diese Reise gilt Stornostaffel B.
Reiseveranstalter: Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG

Alle aufgeführten Preise sind AB-Preise, gültig zur preiswertesten Reisezeit und für feste Gruppen ab 40 Personen.
Sollten Sie eine kleinere Gruppe haben, kommen Sie einfach auf uns zu. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

zurück Reise anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk