Deutschland

Kultur- und Genussreise Bremen

365 Tage
01.01.2023 - 31.12.2023
Reisebeschreibung

  • Kulinarischer Stadtrundgang
  • Ausflug Künstlerkolonie Worpswede
  • Kahnfahrt im Teufelsmoor
  • Besuch im Deutschen Auswandererhaus

"Weltoffen und historisch“ ist das Motto der Freien Hansestadt Bremen mit über tausendjähriger Geschichte. Eine Großstadt mit vielen Facetten: Geschichte, Tradition, Wissenschaft, Natur und Kultur bilden ein faszinierendes Gesamtbild. Zahlreiche gut erhaltene Bauten von der Romanik bis zum Historismus, das historische Schnoorviertel, die bekannte Weserpromenade "Schlachte“, sowie einige herausragende Museen machen die charmante Hansestadt zu einem idealen Studienreiseziel. Nicht zu kurz kommen natürlich die Gaumenfreuden der bremischen Küche. Labskaus kennt man ja noch, aber wie schmecken zum Beispiel Bremer Kluten und was ist ein "Sluk ut de Lamp“? Sie werden überrascht sein, was Bremen kulinarisch alles zu bieten hat! Ausflüge in die Seestadt Bremerhaven mit dem imposanten Hafen und in das nur wenige Kilometer entfernte Künstlerdorf Worpswede in der unberührten, geheimnisvollen Landschaft des Teufelsmoors bereichern das Programm.

1. Tag: Anreise nach Bremen
Anreise vom Heimatort nach Bremen. Je nach Ankunftszeit bleibt noch Zeit für einen ersten Spaziergang in Bremen.

2. Tag: Stadtrundfahrt / kulinarischer Stadtrundgang
Am Vormittag erleben Sie während Ihrer Stadtrundfahrt mit einem örtlichen Gästeführer Tradition und Moderne und erfahren viel über die Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Architektur in Bremen. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten in der historischen Innenstadt gibt es noch mehr zu entdecken, wie z.B. das Weser-Stadion, die schönen Jugendstil-Bauten im gepflegten Stadtteil Schwachhausen, den Technologiepark mit der Universität Bremen, Forschungsinstituten und High Tech und die neue Überseestadt, das ehemalige Hafenrevier. Am Nachmittag wird es kulinarisch! Die schönsten Ecken der Altstadt, garniert mit den besten Spezialitäten Bremens - genießen Sie eine kulinarische Stadtführung durch die Bremer Innenstadt. Wir zeigen Ihnen alle Sehenswürdigkeiten rund um Marktplatz, Böttcherstraße, Schlachte und Schnoorviertel und verwöhnen Sie zusätzlich mit dem Leckersten, was Bremen zu bieten hat. Die Führung ist gespickt mit Geschichte und Geschichten von Labskaus bis Schaffermahl. Hier an der Weser wird Spitzenbier "Kaiserbier“ gebraut, feinste Schokolade hergestellt, individuelle Bonbons handgefertigt, und häufig liegt der Duft von frisch geröstetem Kaffee in der Luft. Sie entdecken auf dieser Schnuppertour nicht nur die "historischen Leckerbissen“ der Hansestadt, sondern probieren zwischendurch süße und herzhafte Spezialitäten und kleine Köstlichkeiten.

3. Tag: Ausflug Worpswede / Kahnfahrt Teufelsmoor / Führung Bremer Ratskeller
Der heutige Ausflug führt Sie nach Worpswede. Unberührtes Teufelsmoor, dörfliche Idylle und malerisches Flair – das macht die Künstlerkolonie Worpswede aus. Künstler wie Paula Modersohn-Becker, Heinrich Vogeler, Fritz Mackensen und Rainer Maria Rilke ließen sich hier vor gut 100 Jahren nieder. Beim geführten Spaziergang durch Worpswede erleben Sie die Entwicklung des Ortes vom Bauerndorf zur berühmten Künstlerkolonie. Die Ortsführung endet mit einem Besuch des Museums im Modersohn-Haus. Das historische Modersohn-Haus kaufte Otto Modersohn 1897 als Wohnhaus für sich und seine Familie. Gegenstände des Künstlerpaares sind zu sehen. Heute befindet sich hier ein moderner Museumsanbau mit der Bernhard Kaufmann Sammlung, die Bilder von der ersten Worpsweder Malergeneration zeigt. Mittagessen im bekannten Jugendstil-Restaurant "Worpsweder Bahnhof“. Nachmittags erleben Sie bei einer Fahrt im Torfkahn auf der Hamme und durch das Teufelsmoor die pittoreske Landschaft hautnah. Anschließend Rückfahrt nach Bremen, wo Sie das "köstliche Fundament“ des Bremer Rathauses erkunden. Der berühmte Bremer Ratskeller mit einer Geschichte von über 600 Jahren ist ein traditionsreiches Kapitel Bremens. Der Weinkeller, dessen Gewölbe sich weit unter dem Marktplatz ausbreiten, beherbergt die größte Sammlung deutscher Weine. Schon seit 1404 werden hier deutsche Weine ausgeschenkt. Begehen Sie auch den ehrwürdigen Rose- und Apostelkeller, und werfen Sie einen Blick in die wertvolle Schatzkammer. Eine kleine Verkostung darf natürlich nicht fehlen.

4. Tag: Kunsthalle / Spezialitätenessen
Vormittags Führung in der Kunsthalle Bremen, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands mit Kunstsammlungen des 14. bis 21. Jahrhunderts. Zu sehen sind europäische Malerei vom Mittelalter bis heute, Skulpturen des 16. bis 21. Jahrhunderts, darunter Werke von Masolino und Dürer über Monet, van Gogh bis zu Beckmann, Cage und Paik. Herzstück der Sammlung ist das Kupferstichkabinett. Mit über 200.000 Blatt Handzeichnungen und druckgrafischen Blättern ist es eines der bedeutendsten seiner Art. Nach der Mittagspause Zeit zur freien Verfügung z.B. für einen Bummel durch das idyllische Schnoorviertel. Oder Sie besuchen das sehr interessante Übersee-Museum, eine in Europa einzigartige Ausstellung zur Völker-, Handels- und Naturkunde. Hier können Sie in ferne Kontinente eintauchen und dabei deren faszinierende Kultur- und Naturräume mit einzigartigen Exponaten aus der ganzen Welt entdecken. Am Abend erleben Sie bei einem Spezialitätenessen die Vielfalt der gut bürgerlichen bremischen Küche: Knipp mit Gewürzgurke und Apfelmus, Labskaus mit Spiegelei und Rote Beete, Pannfisch mit Senfsauce, Matjes mit hausgemachter Sauce, und, und, und.

5. Tag: Ausflug Bremerhaven
Ausflug nach Bremerhaven, eine der bedeutendsten Hafenstädte Europas. Hier erleben Sie maritimes Flair und können sich die frische Meeresluft um die Nase wehen lassen. Zunächst Stopp im Schaufenster Fischereihafen. In diesem historischen Hafen entstand eine maritime Flaniermeile mit historischen Schiffen, Fischräuchereien, Restaurants und gemütlichen Kneipen. Später sehen Sie während der Rundfahrt den alten und neuen Hafen mit der längsten Stromkaje Europas, den Columbus Bahnhof, von dem die Kreuzfahrtschiffe abfahren, sowie den Container Aussichtsturm, von dem Sie den ganzen Hafen überblicken können. Am Nachmittag Besuch im Deutschen Auswandererhaus., das die Aus- und Einwanderungsgeschichte Deutschlands erzählt. Die Besucher erleben bei einer spannenden Zeitreise den Moment des Abschieds an der Kaje, die Atlantiküberquerung und die Ankunft der Emigranten in der Neuen Welt. Alternativ Besuch im Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost. Einmal um die Welt reisen und die Klimazonen der Erde erleben: Von der erfrischenden Kühle auf einer Alm über die Gluthitze der Sahelzone bis zur Eiseskälte der Antarktis oder zum paradiesischen Südseeklima. Auf der "Reise“ entlang des Längengrades 8° 34' Ost können die Besucher hautnah nachempfinden, wie die Menschen in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde leben.

6. Tag: Heimreise
Abreise aus Bremen und Rückfahrt zum Heimatort.

Auf Wunsch organisieren wir gerne Zwischenübernachtungen für Sie.

Unterkunft / Hotels
3-4-Sterne-Hotels mehr Infos

Sie wohnen in guten 3-4-Sterne Hotels (Landeskategorie).

Details:

Inklusivleistungen:
  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Heimatort
  • 5 x Übernachtung mit Frühstück
  • Spezialitätenessen der bremischen Küche
  • Qualifizierte Stadt- und Museumsführungen
  • Zahlreiche Verkostungen
  • Eintritte für Besichtigungen gemäß Programm

Für diese Reise gilt Stornostaffel B.
Reiseveranstalter: Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG

Alle aufgeführten Preise sind AB-Preise, gültig zur preiswertesten Reisezeit und für feste Gruppen ab 40 Personen.
Sollten Sie eine kleinere Gruppe haben, kommen Sie einfach auf uns zu. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

zurück Reise anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk