Deutschland

Faszinierende UNESCO-Welterbestätten zwischen Weser und Harz

365 Tage
01.01.2023 - 31.12.2023
Reisebeschreibung

  • Zahlreiche UNESCO-Welterbe-Stätten
  • Bauhaus-Architektur im Fagus Werk
  • Bergwerk Museum
  • 1.300 historische Gebäude in Quedlinburg

Die Region zwischen Harz und Weser zeichnet sich durch eine hohe Dichte und Vielfalt von UNESCO-Welterbestätten aus. In einem Umkreis von gut 100 Kilometern können Sie fünf beeindruckende Welterbestätten erleben. Neben der St. Michaeliskirche, dem Mariendom und dem Dommuseum mit Domschatz in Hildesheim besichtigen Sie das Fagus-Werk in Alfeld, das Schloss Corvey in Höxter, die Welterbestätten im Harz und die Altstadt von Quedlinburg.

1. Tag: Anreise Hildesheim
Fahrt vom Heimatort nach Hildesheim. Nach Ankunft Kurzführung im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim am historischen Marktplatz. Interaktive Stationen informieren über das UNESCO-Welterbe. Stadtführung. Besonders berühmt ist die Stadt für seine Kirchen, von denen der Dom und St. Michaelis gemeinsam als UNESCO-Welterbestätte ausgezeichnet sind. Die Kirche St. Michaelis aus dem frühen 11. Jh. ist ein Meisterwerk kirchlicher Baukunst. Auf den ersten Blick fallen die klaren, geometrischen Formen und die strenge Symmetrie auf. Prunkstück im Inneren ist das einzigartige Deckengemälde aus dem 13. Jh.. Sehenswert sind außerdem die Chorschranken, der Kreuzgang und die Krypta. Führung durch den Mariendom, eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. An der Hauptapsis schließt sich der Kreuzgang an, eine doppelgeschossige Dreiflügelanlage, deren Innenhof als Begräbnisstätte des Domkapitels dient. An der Domapsis befindet sich der sagenumwobene 1000-jährige Rosenstock, der eng mit der Entstehung der Stadt verbunden ist.

2. Tag: Alfeld Fagus-Werk / Höxter Schloss Corvey
Heute stehen zwei ganz unterschiedliche Kulturthemen auf dem Programm. Zunächst Fahrt nach Alfeld und Besichtigung mit Führung im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk. Das Fagus-Werk wurde 1911 vom Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius errichtet und gilt weltweit als Ursprungsbau der Moderne. Mit einer herausragenden Stahl-Glas-Architektur gelang es dem Architekten einem mittelständischen Betrieb ein völlig ungewohntes, vom Traditionellen abweichendes Erscheinungsbild zu geben. Freuen Sie sich auf 100 Jahre lebende Architektur- und Industriegeschichte. Anschließend Weiterfahrt nach Höxter. Führung auf Schloss Corvey, das zu Recht "Bollwerk des Glaubens“ genannt und seit kurzem UNESCO-Weltkulturerbe ist. Besuch ehemalige Klosteranlage und Schloss. Besonders die Westfassade, die Bibliothek und die Kirche mit ihrem Kreuzgang sind sehenswert. Das karolingische Westwerk gilt als der einzige weitgehend erhaltene Bau aus dem 9. Jahrhundert.

3. Tag: Dommuseum Hildesheim – Oberharzer Wasserwirtschaft - Goslar
Morgens Führung im Dommuseum Hildesheim. Es beherbergt ausgewählte Kostbarkeiten aus der Geschichte des Doms und den Domschatz, der zu den großen Kirchenschätzen Europas zählt. Die über mehr als tausend Jahre gesammelten Kunstschätze und geschichtlichen Dokumente sind von unschätzbarem Wert. Danach Abreise aus Hildesheim und Fahrt zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft, dem größten und bedeutendsten Teich- und Grabenverbundsystem der Welt. Im Mittelalter begonnen, war es über mehr als 800 Jahre die entscheidende Kraftquelle für den Oberharzer Bergbau. Es lieferte die Wasserkraft vor allem zur Erzförderung und zum Betrieb der Pumpen. Erhalten sind heute 107 Teiche, 310 km Wassergräben und 30 km unterirdische Wasserläufe, die teilweise noch in Betrieb sind. Übernachtung in Goslar.

4. Tag: Goslar / Bergwerk Rammelsberg
Stadtrundgang durch die Goslarer Altstadt mit Besichtigung der Kaiserpfalz. Die noch weitgehend von Wall- und Grünanlagen umgebene Goslarer Altstadt zählt zu den bedeutendsten komplett erhaltenen historischen Städten der Welt. Die hübsche Altstadt mit ihren engen Straßen wird besonders durch die ca. 1.500 Fachwerkgebäude des 15. bis 19. Jh. geprägt. Zum reizvollen Stadtbild gehören auch die mächtigen Türme der romanischen Kirche, die Kaiserpfalz, das Rathaus sowie die Spitäler. Besichtigung der Kaiserpfalz, sie gilt als das wichtigste weltliche Baudenkmal der Salierzeit. Der repräsentative Saalbau beherrscht durch seine erhöhte Lage den gesamten Pfalzbezirk. Am Nachmittag dreht sich alles um den historischen Bergbau im Harz. Bei einer Führung durch das Bergwerk Rammelsberg und beim Besuch des Museums erfahren Sie viel Interessantes über dieses Denkmal der Industriekultur. Bereits im 3. Jh. wurde hier Erz gewonnen. 1992 wurde die Anlage als erstes technisches Denkmal in Deutschland in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Das Museum zählt zu den innovativsten industriekulturellen Einrichtungen Europas. Vielfältige Angebote eröffnen Einblicke in eine faszinierende Arbeitswelt. Unter Tage erhalten Besucher in vier verschiedenen Führungen Einblicke in acht Jahrhunderte bergmännischer Arbeit.

5. Tag: Quedlinburg
Ausflug nach Quedlinburg. Bei der Führung durch die Altstadt von Quedlinburg lernen Sie die über 1000-jährige Stadt kennen. Die Bauten der Romanik, 1.300 Fachwerkhäuser und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils erzählen von der Geschichte und Kultur verschiedenster Epochen. Die Altstadt selbst wird von der UNESCO als ein "außergewöhnliches Beispiel für eine europäische mittelalterliche Stadt“ erachtet. Im Stadtkern sind rund 800 Häuser als Einzeldenkmal ausgewiesen. Hier ist auch der "alte Klopstock“ zu finden, ein Fachwerkbau, der seinen Namen von einem der berühmten Söhne Quedlinburgs, dem Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock, hat. Rückfahrt nach Goslar.

6. Tag Heimreise
Rückfahrt zum Heimatort.

Unterkunft / Hotels
3-4-Sterne-Hotels mehr Infos

Sie wohnen in guten 3-4-Sterne Hotels (Landeskategorie).

Details:

Inklusivleistungen:
  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Heimatort
  • 5 x Übernachtung mit Halbpension in guuten Mittelklasse-Hotels
  • Qualifizierte Stadt- und Museumsführungen
  • Eintritte für Besichtigungen gemäß Programm

Für diese Reise gilt Stornostaffel B.
Reiseveranstalter: Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG

Alle aufgeführten Preise sind AB-Preise, gültig zur preiswertesten Reisezeit und für feste Gruppen ab 40 Personen.
Sollten Sie eine kleinere Gruppe haben, kommen Sie einfach auf uns zu. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

zurück Reise anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk