Portugal

Azoren - vielfältige Inselwelt im Atlantik

365 Tage
01.01.2023 - 31.12.2023
Reisebeschreibung

  • 4 Inseln: São Miguel, Terceira, Faial, Pico
  • Nur 2 x Hotelwechsel
  • Heiße Quellen in Furnas
  • Imposante Kraterseen Lagoa Azul und Lagoa Verde
  • UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Angra de Heroismo
  • UNESCO-Weltkulturerbe Weinanbaugebiet auf Pico

Jede der neun Azoreninseln, die fernab von Europa mitten im Atlantik liegen, ist ein buntes Kaleidoskop an Landschaften, Jahrhunderte alten Traditionen und Menschen, die im Einklang mit der Natur leben. Für Naturliebhaber und Wanderfreunde, Barockkenner und an Geologie Interessierte, Pflanzenfreunde und Naturfotografen sind die Azoren ein wahres Paradies mit ihren fantasievoll geformten Seen, den hohen Bergen und den üppig bewachsenen tiefen Kratern erloschener Vulkane. Auch sind die Azoren mit über zwanzig Walarten ein ideales Revier für Walbeobachtungen.

1. Tag Anreise - São Miguel
Flug von Deutschland auf die Azoren. Ankunft in Ponta Delgada auf São Miguel. Ponta Delgada ist die größte Stadt der Azoren und damit zugleich auch das Einfallstor aus Europa und Amerika. Das im Kern historische Städtchen mit seinen zahlreichen (Barock-)Kirchen und historischen Gebäuden übt seinen ganz besonderen Charme aus. Nach einem Spaziergang durch die Stadt steht noch ein Besuch des lokalen Marktes (donnerstags bis samstags) und des Stadtparks auf dem Programm. 4 Übernachtungen in Ponta Delgada

2. Tag: São Miguel Südküste - Furnas
Ausflug zunächst entlang der Südküste, wo sich Ananasfelder, Tabakpflanzen, Weingärten und Teeplantagen aneinanderreihen. Unten liegt tiefblau der Ozean und immer wieder trifft man auf schöne, teils tiefschwarze Sandstrände. Über Caloura mit einem idyllischen Fischerhafen, den Resten einer Festungsanlage und einem ehemaligen Kloster geht es nach Vila Franca do Campo mit seinen bunten Häusern. Hier sehen Sie u.a. die Kirche Matriz de Sao Miguel Arnajo aus dem Jahr 1537, eines der ältesten Gebäude auf Sao Miguel. Weiter geht es in das bezaubernde Städtchen Furnas mit seinen 22 heißen Quellen, hier kann man in Schwefelquellen und vulkanisch aufgeheizten Bächen baden. Nachmittags besuchen Sie den Botanischen Garten, in dem sich ein natürliches Warmwasserschwimmbecken befindet. Auf dem Rückweg besuchen Sie eine Teeplantage.

3. Tag: São Miguel / Sete Cidades
Der heutige Ausflug führt über eine Panoramastraße zum Aussichtspunkt Vista do Rei, von dem aus man einen herrlichen Blick auf den Ort Sete Cidades hat. Mit seinen beiden Seen liegt der Ort traumhaft in einem Vulkankrater. Die Aussicht mit den beiden Seen ist spektakulär: der vordere grüne und der hintere blaue See sind sicher das am meisten fotografierte Motiv der Azoren. Später Besuch einer Ananasplantage.

4. Tag: São Miguel / Lagoa do Fogo
Fahrt zunächst nach Lagoa, das bereits im 15. Jh. gegründet wurde. Verschiedene Kirche aus dem 16. und 17. Jh. schmücken das Stadtbild, z.B. die Kirche Ermida de Nossa Senhora do Cabo aus dem 17. Jh. mit schönen Azulejos. Sie besuchen eine Keramikwerkstatt und erfahren viel Wissenswertes über das traditionelle Handwerk von Lagoa. Hier stellt man vor allem die blau-weißen Azulejos (Keramikkacheln), aber auch Geschirr, Töpfe, Schüsseln und Vasen her. Anschließend fahren Sie hoch auf 900 Meter und genießen einen herrlichen Blick über die Landschaft und vor allem den Lagoa do Fogo, den "Feuersee“ mit seinem glasklaren Wasser. Weiter geht es nach Ribeira Grande, ehemals Zentrum für Woll- und Leinenverarbeitung.

5. Tag: São Miguel - Terceira
Flug nach Terceira. Stadtbesichtigung von Angra do Heroismo, die architektonisch schönste Stadt der Azoren. Sie beeindruckt durch elegante Fassaden und bunte Häuser, die sich vom Hafen an der malerischen Bucht hinaufziehen. Der Ort war sogar einmal Portugals Hauptstadt. Die Stadt ist ein Paradebeispiel für die Baukunst der Renaissance. 1983 erklärte die UNESCO die Renaissancestadt zum Weltkulturerbe. 2 Übernachtungen in Angra do Heroismo.

6. Tag: Rundfahrt Terceira
Fahrt auf den Monte Brasil, einen Vulkankegel, der eine kleine Halbinsel vor Angra bildet. Vom Pico das Cruzinhas, dem nördlichen Teil des Vulkankomplexes, hat man einen wunderschönen Blick auf Angra do Heroismo. Entlang der Südküste gelangen Sie nach Saõ Sebastião, der ältesten Siedlung Terceiras und weiter zum Serra do Cume. Von oben hat man einen unvergleichlichen Blick auf den flachen Riesenkrater Caldeira da Guillerme Moniz auf der einen Seite und die gesamte Bucht um Praia da Vitoria in Richtung Osten. Ihr Ausflug führt anschließend durch die Caldeira de Guilherme Moniz, dem größten Krater des Archipels mit 15 km Durchmesser. Hier besuchen Sie die wohl bekannteste und eindruckvollste Vulkanhöhle der Azoren, Algar do Carvão, mit ihren vielfältigen vulkanischen Formen und Gesteinen und einer Tiefe von mehr als 100 Meter. Über Furnas do Enxofre, wo die heißen Schwefeldämpfe auf den vulkanischen Ursprung der Insel hinweisen, kommen Sie zum Weinort Biscoitos mit dem einzigen Weinmuseum der Azoren. Anschließend über Calheta - hier gibt es ein natürliches Lavastein-Schwimmbad ¬zurück nach Angra.

7. Tag: Terceira - Faial
Flug nach Faial. Stadtbesichtigung von Horta. Es ist eine Stadt mit Geschichte: egal ob Segeltörns, Telefonkabel oder Transatlantikflüge - alles führte oder führt noch über Horta. Die Stadt ist wohl der internationalste Platz des Archipels. Die Stadt liegt an zwei Buchten, die von einem kleinen Vulkankrater voneinander getrennt werden und besitzt attraktive historische Gebäude. Ein Großteil der Häuser stammt noch aus dem 18. und 19. Jh. oft noch im typischen Kolonialstil. 3 Übernachtungen in Horta.

8. Tag: Rundfahrt Faial
Ausflugsfahrt zum Krater von Caldeira. Genießen Sie einen unvergleichlichen Ausblick in die Weite des Kraters (400 Meter tief) und bei gutem Wetter auf den Pico. Anschließend Weiterfahrt in die atemberaubende Vulkanlandschaft von Capelinhos. Der Vulkan Capelinhos spuckte 1957 mehr als 30 Millionen Tonnen Asche und Lava und begrub weite Teile des Westens unter sich. Ein fast mystischer Anblick erwartet Sie: das dunkle Blau des Atlantiks, das schwarze Lavagestein und der feine ockerfarbene Sand. Imposant ist der alte Leuchtturm, der wie ein Mahnmal an den Ausbruch erinnert. Direkt am Leuchtturm kommen Sie zum Besucher- und Informationszentrum. Der Leuchtturm wurde bis auf die Grundmauern ausgegraben und ist nun Teil des Museums. Historische Bilder und Filmaufnahmen informieren über den Ausbruch.

9. Tag: Ausflug Pico
Kurze Schiffsfahrt von Horta auf die Insel Pico mit ihren über 100 Vulkanen. Die zweitgrößte Insel der Azoren ist bekannt für süffigen Wein, tiefschwarzes Gestein und viele Wale. Die Berginsel wird von dem 2.351 Meter hohen Vulkankegel beherrscht, der Namensgeber der Insel und höchster Berg Portugals ist. Bei der Rundfahrt kommen Sie über Cachorro und São Roque, einem Fischereihafen nach Lajes, ein kleiner alter Walfängerort. Hier landeten 1460 die ersten Siedler. Heute zeigt ein Museum die Arbeit und Geschichte der Walfänger. Nachmittags Rückkehr mit dem Schiff nach Faial.

10. Tag: Rückflug
Transfer zum Flughafen, Rückflug via Lissabon nach Deutschland.

Unterkunft / Hotels
3-4 Sterne Hotels mehr Infos

Sie übernachten in guten Mittelklassehotels. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC und TV ausgestattet.

Details:

Inklusivleistungen:

Flüge von Deutschland nach Sao Miguel und von Faial zurück
Inlandsflüge und Fährfahrten gemäß Programm
9 x Übernachtung mit Halbpension in Mittelklassehotels gemäß Reiseverlauf
Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
Transfers und Rundfahrten in modernen, klimatisierten Fahrzeugen
Ausflüge, Besichtigungen und Besuche wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder

Weitere Eintritte nicht im Preis enthalten

Für diese Reise gilt Stornostaffel C.
Reiseveranstalter: Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG

Alle aufgeführten Preise sind AB-Preise, gültig zur preiswertesten Reisezeit und für feste Gruppen ab 40 Personen.
Sollten Sie eine kleinere Gruppe haben, kommen Sie einfach auf uns zu. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

zurück Reise anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk